Veranstaltungen im Quartal 1/2023
Januar 2023
17.01.2023 | 09:00 -10:00 Uhr | Neustart Jetzt: Finden Sie den Job, der zu Ihnen passt, virtuell |
26.01.2023 | 11:00 -12:00 Uhr | KnowHow vor der Mittagspause: Geprüfte Berufsspezialisten für Industrielle Transformation - Fachkräfte und Auszubildende weiterentwickeln, virtuell |
31.01.2023 | 09:00 -10:00 Uhr | Neustart Jetzt: Die perfekte Bewerbung, virtuell |
Februar 2023
14.02.2023 | 09:00 -10:00 Uhr | Neustart Jetzt: Das perfekte Vorstellungsgespräch, virtuell |
März 2023
14.03.2023 | 19:00 -20:00 Uhr | Karrieresprung: "Wie finde ich den Job, der zu mir passt?" Präsenzveranstaltung: Bildungszentrum Hof |
21.03.2023 | 19:00 -20:00 Uhr | So werden Sie zum Stressmanager (Teil 1), Präsenzveranstaltung: Volkshochschule Weiden-Neustadt gGmbh, Luitpoldstraße 24, 92637 Weiden |
28.03.2023 | 19:00 -20:00 Uhr | Machen Sie dem Stress ein Ende. (Teil 2), Präsenzveranstaltung: Volkshochschule Weiden-Neustadt gGmbh, Luitpoldstraße 24, 92637 Weiden |
April 2023
04.04.2023 | 13:00 – 17:00 Uhr | Stand der Weiterbildungsinitiator*innen Oberfranken auf der Weiterbildungsmesse der Agentur für Arbeit Bamberg Messestand |
Juni 2023
17.06.2023 | ganztägig | Erlanger Jobwalk, Marktplatz Erlangen Präsenzveranstaltung |
21.06.2023 | 15:00 Uhr | Berufliche Qualifizierung und Fördermöglichkeiten (Arbeitstitel), Veranstaltung in Kooperation mit Regionalentwicklung Oberland, Wirtschaftsforum Oberland und dem Arbeitgeber-Service der Agentur für Arbeit virtuell |
Kontakt zur Koordinationsstelle
Melanie Adacker
Telefon: 0911 277 79-372
wbi-koordination@f-bb.de
Katharina Zwinger
Telefon: 0911 277 79-863
wbi-koordination@f-bb.de
Das Vorhaben ist Teil des „Pakts für berufliche Weiterbildung 4.0“, einer gemeinsamen Initiative der Bayerischen Staatsregierung mit dem Bayerischen Handwerkstag, dem Bayerischen Industrie- und Handelskammertag, der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft, dem Deutschen Gewerkschaftsbund Bayern und der Regionaldirektion Bayern der Bundesagentur für Arbeit.
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert
© Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb) gGmbH | Impressum